Bernd Eschen und Ralf Everts (Vorstände der Raiffeisen-Volksbank Fresena eG) präsentierten das Ergebnis des vergangenen Geschäftsjahres.
Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Raiffeisen-Volksbank Fresena eG
Der Vorstand der Raiffeisen-Volksbank Fresena eG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück

Hage, 23.05.2019
Am Donnerstag den 23. Mai 2019, begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende Christoph Wenk etwa 200 Vertreter und geladene Gäste in den Räumen der Tanzschule Hartwig Galts, in Hage zur ordentlichen Vertreterversammlung. Ralf Everts, Vorstandsmitglied der Raiffeisen-Volksbank Fresena eG, informierte in seinen Ausführungen über die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und Europa.
Im Anschluss präsentierte Bernd Eschen, Vorstandsmitglied der Raiffeisen-Volksbank Fresena eG, die erfolgreichen Zahlen und die positive Entwicklung des vergangenen Geschäftsjahres. „Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase und der aufsichts-rechtlichen Überregulierung, können wir auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken“, so Eschen.

In 2018 wurden insgesamt 2.845 Neukredite mit einem Volumen von 111 Mio. Euro bewilligt. Diese schon in den vergangenen Jahren positive Entwicklung resultiert aus der steigenden Nachfrage nach Wohnungsbaufinanzierungen, u. a. bedingt durch die anhaltende Niedrigzinsphase. Im Einlagengeschäft konnte ein Wachstum von 26,1 Mio. Euro erreicht werden und im Dienstleistungs- und Provisionsgeschäft wurden die gesteckten Ziele erreicht und gute Erträge erwirtschaftet.
Die Bilanzsumme der Bank stieg um 4 % auf 777,2 Mio. Euro. Das bilanzielle Kundenkreditvolumen konnte um 3 % auf 522,9 Mio. Euro und die bilanziellen Kundeneinlagen um 4 % auf 613,5 Mio. Euro gesteigert werden.
In seinen Ausführungen informierte Bernd Eschen auch über ein „Großprojekt“, welches die Raiffeisen-Volksbank über lange Zeit aber vor allem in 2018 bewegt hat. Das neue Bankenbetriebssystem agree21 wurde eingeführt. Hierfür mussten alle Prozesse und Abläufe neu programmiert werden. Alle Mitarbeiter mussten durch eigens dafür ausgebildete Mitarbeiter in diesem System geschult werden. „Es fielen insgesamt 1.300 Schulungstage an“, so Eschen. Er bedankte sich für die Geduld der Kunden aber auch bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die diese große Umstellung -ganz nebenbei- bewältigt haben.

Für die künftige Entwicklung der Raiffeisen-Volksbank Fresena eG, erwarten die Vorstandsmitglieder bei schwächeren volkswirtschaftlichen Rahmendaten ein moderates Wachstum des Geschäftsvolumens und eine leicht rückläufige Ertragslage.
Für fünf Mitglieder des 14-köpfigen Aufsichtsrates war es ebenfalls ein spannender Abend. Angela Solaro-Meyer, Gerda Heddinga, Luise Oldewurtel, Richard Gloger und Rolf Janssen schieden turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat aus, standen jedoch zur Wiederwahl zur Verfügung und wurden von den Vertretern einstimmig wiedergewählt.